Kleebaum

Glück stiften

Entwicklung einer Stiftungsmarke.

Teaser

Das Miteinander gestalten.

Die Kleebaum Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die seit rund sieben Jahren Projekte im Landkreis Cloppenburg fördert, die das bürgerliche Engagement stärken, Menschen in der Region sinnvoll unterstützen und das Zusammenleben nachhaltig verbessern sollen. Als Förderstiftung engagieren sich die Mitglieder für eine zukunftsgerichtete Gesellschaft mit gleichen Chancen für alle. Um dieses zu erreichen, fördert die Stiftung soziale, kulturelle, bildungsnahe und ökologisch wertvolle Projekte.

Über 17 regionale Projekte hat die Kleebaum Stiftung in den vergangenen Jahren bereits gefördert: Unter ihnen waren große Projekte, wie beispielsweise das stationäre Hospiz wanderlicht in Cloppenburg mit einem Investitionsvolumen von rund 5.5 Mio. Euro oder das Wohnheim am Apfelgarten in Lastrup, das Kindern mit besonderem Förderbedarf zukünftig einen lebenswerten Ort zur individuellen Entwicklung geben wird. Aber auch viele kleine Projekte wurden unterstützt. So wurden z. B. in enger Kooperation mit der Cloppenburger Tafel Schwimmkurse für Kinder aus sozial benachteiligten Familien ermöglicht.

Soziales Engagement und unternehmerisches Handeln im Einklang.

Von Beginn an hatten die Gründungsmitglieder den Anspruch, die Stiftung als Marke zu begreifen und diese als solche zu positionieren. Um diesen Anspruch umzusetzen, suchten sie einen professionellen Partner, der den vermeintlichen Spagat zwischen sozialem Engagement und unternehmerischem Handeln in Einklang bringen konnte. Mit KAAPKE wurde nicht nur ein erfahrener Markenstrategieberater gefunden: auch die anschließende kommunikative Markenbetreuung kommt aus einem Hause.

Die Identität als Grundlage für eine starke Marke.

In einem intensiven Markenstrategieprozess haben wir gemeinsamen mit den Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern der Förderstiftung die Identität der Marke basierend auf der Vision und den Zielen gefunden und definiert. Aus ihr heraus wurde in enger Zusammenarbeit mit den Initiatoren eine passende nachhaltige Positionierung sowie der Markenname abgeleitet, welche die Stiftung nicht nur im Markt klar von anderen abgrenzt, sondern zugleich die verschiedenen heterogenen Kernzielgruppen klar und zielgerichtet anspricht.

Feedback

„Der gemeinsame Markenentwicklungsprozess war intensiv und herausfordernd und hat uns zugleich viel Freude gemacht. Wir sind stolz auf unsere Marke und spüren, dass sich die Menschen aus unserer Region mit dieser identifizieren.“

„Der gemeinsame Markenentwicklungsprozess war intensiv und herausfordernd und hat uns zugleich viel Freude gemacht. Wir sind stolz auf unsere Marke und spüren, dass sich die Menschen aus unserer Region mit dieser identifizieren.“

Dr. Aloys Klaus

Vorstandsvorsitzender
Kleebaum Stiftung